Guten Morgen Vorchdorf sagt "Gute Nacht"!

Vergangenen Freitag spielt die Gosinger Geigen Musi zum Abschiedswalzer auf, der letzten Veranstaltung, in der ein Vierteljahrhundert dauernden Vereinsgeschichte. Wie schon bei so vielen Jahreshauptversammlungen lädt Guten Morgen Vorchdorf seine Gäste ins einzigartige Ambiente des Gasthauses Schauflinger in Theuerwang.
Und die Suche nach dem besonderen Ambiente ist ein Kennzeichen, des weit über die Ortsgrenzen bekannten und geschätzten Kulturvereins, der dem Ort ein besonderes Profil verliehen hat. Obfrau Rosa Mair erläutert die Gründe für den Abschied, wie die stark gewachsene Eventkonkurrenz, Kulturangebote in unmittelbarer Nähe und die gestiegene Mobilität der Vorchdorfer zu auswärtigen Veranstaltungen. Dadurch sind dem kulturellen Nahversorger immer öfter Besucher abhanden gekommen, was schließlich zu diesem Kultur-Greißler-Sterben geführt hat.
Die Ehrengäste, wie Bürgermeister und Kulturausschuss-Vorsitzender Gunter Schimpl (VP), selbst einmal ein Aktiver in diesem Verein, bedauern den Abschied dieser Institution, glauben aber eine Chance für Neues. Ex-Vize-Bürgermeister Hermann Aigner(SP) erinnert noch einmal an die Anfänge und die damaligen Befürchtungen, der Kulturverein könnte sich nicht politisch unabhängig entwickeln.
Eine unberechtige Angst, wie sich gezeigt hat, auch wenn Guten Morgen Vorchdorf immer wieder überparteilich seinen politischen Senf zur aktuellen kommunalen Lage gegeben hat. So hat zum Beispiel erst eine vom Verein initiierte Diskussion den Dornröschenschlaf der alten Kitzmantelfabrik beendet. Bis dahin war Guten Morgen Vorchdorf einziger Nutzer des seltenen Architekturjuwels .
Mit dem Kehraus unserer letzten Veranstaltung bedanken wir uns bei Ihnen - dem Publikum!
Ein großes "Danke" auch an alle Sponsoren und öffentlichen Unterstützer, die mit ihren Mitteln dieses Kulturleben erst ermöglicht haben.
Text & Fotos: Wolfgang Marecek
Und die Suche nach dem besonderen Ambiente ist ein Kennzeichen, des weit über die Ortsgrenzen bekannten und geschätzten Kulturvereins, der dem Ort ein besonderes Profil verliehen hat. Obfrau Rosa Mair erläutert die Gründe für den Abschied, wie die stark gewachsene Eventkonkurrenz, Kulturangebote in unmittelbarer Nähe und die gestiegene Mobilität der Vorchdorfer zu auswärtigen Veranstaltungen. Dadurch sind dem kulturellen Nahversorger immer öfter Besucher abhanden gekommen, was schließlich zu diesem Kultur-Greißler-Sterben geführt hat.
Die Ehrengäste, wie Bürgermeister und Kulturausschuss-Vorsitzender Gunter Schimpl (VP), selbst einmal ein Aktiver in diesem Verein, bedauern den Abschied dieser Institution, glauben aber eine Chance für Neues. Ex-Vize-Bürgermeister Hermann Aigner(SP) erinnert noch einmal an die Anfänge und die damaligen Befürchtungen, der Kulturverein könnte sich nicht politisch unabhängig entwickeln.
Eine unberechtige Angst, wie sich gezeigt hat, auch wenn Guten Morgen Vorchdorf immer wieder überparteilich seinen politischen Senf zur aktuellen kommunalen Lage gegeben hat. So hat zum Beispiel erst eine vom Verein initiierte Diskussion den Dornröschenschlaf der alten Kitzmantelfabrik beendet. Bis dahin war Guten Morgen Vorchdorf einziger Nutzer des seltenen Architekturjuwels .
Mit dem Kehraus unserer letzten Veranstaltung bedanken wir uns bei Ihnen - dem Publikum!
Ein großes "Danke" auch an alle Sponsoren und öffentlichen Unterstützer, die mit ihren Mitteln dieses Kulturleben erst ermöglicht haben.
Text & Fotos: Wolfgang Marecek
Kategorie:
Mitglied folgender Gruppen:
- Nicht öffentliche Gruppe -
B.A.
Über uns
Das Ziel des Vorchdorfer Werberings ist, die wirtschaftliche Stärkung der Region Vorchdorf. Wir wollen die Attraktivität der Marktgemeinde Vorchdorf als Wirtschaftsfaktor in der Region fördern und stärken. Durch gezielte Aktionen und Veranstaltungen wollen wir Vorchdorf sozial, kulturell und wirtschaftlich weiterentwickeln. Mehr im Leitbild!
Banner und Inserate
Ein Banner auf vorchdorfonline erreicht täglich 600 Besucher. Jetzt Print- und Online kombinieren! Mit dem Kombi-Inserat im VORchdorfer Tipp und auf vorchdorfonline. Details HIER!