Liebe Leser von vorchdorfonline!
Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um Verständnis, dass wir eine Vollständigkeit der Termine nicht abbilden können. Bitte informieren Sie uns über Terminverschiebungen. Wir aktualisieren unseren Terminkalender dementsprechend gerne. Kontakt: office@werbering-vorchdorf.at
Praxislehrgang zur/zum AufstellungsleiterIn & Systemischen BegleiterIn

Datum: | Montag, 30.03.2020, 09:00h |
Wo: | Bildungshaus Villa Rosental |
Veranstalter: | Institut Huemer |
Seit beinahe zwanzig Jahren begleiten wir in unserem Haus KlientInnen in der Gruppe als auch im Einzelsetting mit Hilfe der Aufstellungsarbeit. Dabei setzen wir einerseits auf bewährte Aufstellungsmethoden, anderseits haben wir diese auf Grund von über 10.000 Begleitprozessen durch unsere eigenen Erkenntnisse erweitert. Es freut uns, wenn wir diesen reichen Erfahrungsschatz nun an Sie weitergeben dürfen.
Arten der Aufstellung im Einzelsetting und in der Gruppe: Freie Dynamische Aufstellung, Systemische Verknüpfungen, Familienaufstellung, Organisationsaufstellung, Strukturaufstellung, Arbeit mit dem Systembrett, Arbeit mit Bodenankern, Arbeit mit inneren Anteilen, Symptomaufstellung, Traumaaufstellungen, Tetralemma-Aufstellung, etc.
- Entwicklung, Geschichte und Grundlagen der Aufstellungsarbeit
- Haltung des Aufstellungsleiters
- Die drei Grunddynamiken in der Aufstellungsarbeit
- Möglichkeiten und Grenzen der Aufstellungsarbeit
- Einbettung in den Beratungsprozess, Auftrags- und Zielklärung
- Abschluss von Aufstellungen und Nachbegleitung
- Organisationsaufstellung
Selbsterfahrung als RepräsentantIn bei Aufstellungen, Einzelselbsterfahrung, Peergruppen-Arbeit
Modul 2: Methodik und Selbsterfahrung – Gottfried Huemer
- Aufstellungsarbeit mit dem System- oder Coachingbrett und mit dem Sandkasten
- Prozessgestaltung mit verschiedenen Fragetechniken
- Umgang mit Gefühlen und inneren Anteilen
- Aufstellungsarbeit mit Sesseln als Platzhalter
- Gesundheits- und Symptom-Aufstellungen
- praktisches Üben und Reflexion in der Gruppe
Selbsterfahrung als RepräsentantIn bei Aufstellungen, Einzelselbsterfahrung, Peergruppen-Arbeit
Modul 3: Methodik und Selbsterfahrung – Martin Fuhrberg
- Selbsterfahrung – Aufstellung von eigenen aktuellen Anliegen
- Dynamiken in der Aufstellungsarbeit und ihre Auswirkungen
- Auswirkungen der verschiedenen Arten der Geburt
- Bewegungen in der Aufstellungsarbeit
- Wechselwirkungen im Familiensystem
- Traumaarbeit
Modul 4: Methodik und Selbsterfahrung – Martin Fuhrberg
- Selbsterfahrung – Aufstellung von eigenen aktuellen Anliegen
- Aufstellungsarbeit mit Bodenankern
- Anwendungsmöglichkeiten im Einzelsetting
- praktisches Üben und Reflexion in der Gruppe
Selbsterfahrung als RepräsentantIn bei Aufstellungen, Einzelsupervison, Peergruppen-Arbeit
Modul 5: Methodik und Abschluss – Martin Fuhrberg
- Vom Beruf zur Berufung
- Definition und Entfaltung des eigenen Erfolgs
- Lebensziele
- Sich Führen lassen
- Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung und Zeugnisverleihung
Ziele des Lehrgangs:
- Erweiterung der Beratungskompetenz
- Entwicklung der eigenen Aufsteller-Persönlichkeit
- Begleitung von Einzelpersonen, Paaren, Gruppen, Firmen und Organisationen durch systemische Aufstellungsarbeit
- Eintrag in die ExpertInnenliste Aufstellungsarbeit bei der WKO (nur für LebensberaterInnen)
Interessierte, die sich selbst durch Aufstellungsarbeit weiterentwickeln möchten
- praxisorientiertes und berufsbegleitendes Lernen
- Arbeiten in Kleingruppen
- persönliche Betreuung und Unterstützung durch unsere MitarbeiterInnen
- Zugang zu Förderungen durch unsere Auszeichnung mit dem Ö-Cert-Qualitätssiegel
- angenehme Lernatmosphäre im renovierten Fachwerkhaus mit herrlichem Rosengarten
Modul 1 Montag, 30. März – Mittwoch, 1. April 2020
Modul 5 Montag, 30. November - Mittwoch, 2. Dezember 2020
Montag bis Mittwoch jeweils von 9 - 17 Uhr (eine Stunde Mittag)
135 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Über uns
Das Ziel des Vorchdorfer Werberings ist, die wirtschaftliche Stärkung der Region Vorchdorf. Wir wollen die Attraktivität der Marktgemeinde Vorchdorf als Wirtschaftsfaktor in der Region fördern und stärken. Durch gezielte Aktionen und Veranstaltungen wollen wir Vorchdorf sozial, kulturell und wirtschaftlich weiterentwickeln. Mehr im Leitbild!
Banner und Inserate
Ein Banner auf vorchdorfonline erreicht täglich 600 Besucher. Jetzt Print- und Online kombinieren! Mit dem Kombi-Inserat im VORchdorfer Tipp und auf vorchdorfonline. Details HIER!