Katholisches Bildungswerk
Vereinsbeiträge
Wie erhalte ich mein Gedächtnis?
Unter dem Motto "Vergesslichkeit - wie viel ist (noch) normal?" referierte Dipl. Sozialpädagogin Maria Reitner auf Einladung des KBW im Pfarrsaal Vorchdorf. Was ist Demenz, wie entsteht sie, welche Formen gibt es, wie kann man sie bremsen oder gar verhindern? Diese und viele mehr Fragen wurden in einem sehr interessanten Abend im vollen Pfarrsaal beantwortet.
Kath. Bildungswerk und Grenzenlos Vorchdorf besuchten Gomde
Interessierte Vorchdorfer hatten am Freitag die Möglichkeit die Lehre des Buddhismus näher kennen zu lernen. Sie waren in das "Gomde Internationales Zentrum für buddhistische Lehren und Meditation" eingeladen. Nach einem Rundgang durch das alte, renovierte Bauernhaus am Bäckerberg gab der buddhistische Mönch Lama Tenzin aus Tibet einen Einblick in die Gedankenwelt des Buddhismus.
Interessantes aus der Vorchdorfer Pfarrchronik
SR Rudolf Hüttner präsentierte auf Einladung des KBW einen Streifzug durch die Vorchdorfer Geschichte. Als Grundlage diente ihm die Vorchdorfer Pfarrchronik von 1844 - 1901. Diese wird kontinuierlich von den jeweiligen Pfarrern und ihren Kaplänen geführt. Darin sind neben kirchlichen auch viele weltliche Begebenheiten verzeichnet. Von auffälligen Wetterereignissen, Hochwassern und Bränden, von glücklichen und tragischen Familienereignissen, von wichtigen Personen und großen Bauvorhaben und vielem mehr erzählte Hüttner in seinem kurzweiligen und interessanten Vortrag.
Französischer Esprit im Pfarrsaal
Der Linzer Fritz Fuchs präsentierte mit seiner "French Connection" einen Abend zum Lachen, Träumen, Genießen und Mitsingen. Mit seinem virtuosen Partner Bernhard Walchshofer, Cellist im Linzer Brucknerorchester, entführte er das Publikum im Pfarrsaal Vorchdorf nach Frankreich, wo er mit prickelndem Temperament, dann wieder voll Melancholie, Leidenschaft, Witz und Esprit eine hinreißende Darbietung seiner Chansons brachte.
Erste Pilgerwanderung unter dem Motto „Frühling – Aufbrechen“
Das KBW lud am 24. April unter dem Motto „Frühling – Aufbrechen“ zum Pilgern mit Pilgerbegleiter Robert Kronberger. Treffpunkt war das Gasthaus Roith in Vorchdorf-Eggenberg. "Wir brachen auf, ließen den Alltag hinter uns und erlebten, wie schön die nähere Umgebung von Vorchdorf ist." so Kronberger.
Christentum und Islam im Dialog
Das katholische Bildungswerk und die Agenda 21 Gruppe "Grenzenlos Vorchdorf" luden Christen und Muslime zur Veranstaltung "Christentum und Islam im Dialog". Im voll besetzten Pfarrsaal referierten Dr. Stefan Schlager, Referent für theologische Erwachsenenbildung und Dipl. Päd. Moussa Al-Hassan, islamischer Religionspädagoge über die Unterschiede und vor allem über die Gemeinsamkeiten der zwei Religionen. Nach den Referaten wurden viele Fragen gestellt. Im Anschluß trafen sich die Vertreter beider Religionen zu Tee und Gebäck und diskutierten über die gemeinsamen Wurzeln unseres Glaubens.
Humor ist das Salz des Lebens
Unter dem Titel "Humor ist das Salz des Lebens und wer gut gesalzen ist, bleibt lange frisch" unterhielt SelbA-Regionsbegleiter Mag.